Was die Renaissance mit Glas tat: Neue Sicht auf Licht und Raum
Silbergelb, seit dem Spätmittelalter bekannt, wurde in der Renaissance meisterhaft verfeinert und zusammen mit Schwarzlot zu einem Vokabular subtiler Tonwerte. Mehrfaches Brennen erlaubte feine Übergänge. Verrate uns dein Lieblingsfenster, dessen Gelb am Morgen wie Honig leuchtet.
Was die Renaissance mit Glas tat: Neue Sicht auf Licht und Raum
Malerische Entwürfe übernahmen lineare Perspektive, setzten Horizonte und Fluchtpunkte und schufen auf Glas überzeugende Raumtiefe. Klassische Architekturrähmungen lenkten den Blick. Achte bei deinem nächsten Kirchenbesuch auf Säulen, die scheinbar aus dem Fenster herausragen, und berichte uns davon.